Die intensive Beschäftigung mit den Bedürfnissen der Tiere stand schon am Beginn von ROYAL CANIN®. Eine neue Epoche der Tierernährung leitete der französische Tierarzt Jean Cathary ein: 1968 entwickelte er eine spezielle Futtermischung aus Maisflocken, Getreide und Fleisch, um eine von ihm diagnostizierte Hautkrankheit bei Hunden durch die richtige Nährstoffmischung zu heilen. Der Erfolg gab ihm Recht – und dies war die Geburtsstunde sowohl des Trockenfutters als auch der Marke ROYAL CANIN®. Denn Cathary erkannte, dass die häufigsten Krankheitsbilder seiner vierbeinigen Patienten auf unausgewogener Ernährung basierten. Cathary begann, Trockenfutter in grossem Massstab, in einer eigenen Fabrik, herzustellen.
Der Name „ROYAL CANIN®“ leitet sich aus dem Lateinischen ab (etwa „der königliche Hund“) und soll die grundlegende Idee ausdrücken, dass nicht der Kunde König ist, sondern das Tier. Nicht der Tierhalter ist das Mass aller Dinge, sondern das Tier, seine Bedürfnisse und Anforderungen.
1972 verkaufte Cathary das zwar erfolgreiche, aber immer noch kleine Unternehmen an die Guyomarc´h-Gruppe, die ROYAL CANIN® zu einer namhaften Kraft auf dem Markt für Tiernahrung machte. Zwischen 1972 und 1982 begann der kommerzielle Erfolg von ROYAL CANIN®: In Frankreich, aber auch in Deutschland, Belgien, Skandinavien, Italien und Spanien wurde die Marke zunehmend bekannt und erfolgreich.
Ab 1983 entwickelte sich ROYAL CANIN® zu einem Global Player, erwarb Firmen und Produktionsstätten in den USA und in Brasilien. Die Produktlinien wurden systematisch ausgebaut. 1997 wurde die Produktlinie RCCI Size eingeführt, das weltweit erste massgeschneiderte Ernährungsprogramm, das auf Alter, Aktivitätsniveau und Grösse des Hundes eingeht.
2002 wurde ROYAL CANIN® von der Unternehmensgruppe Mars/ Masterfoods übernommen. ROYAL CANIN® bleibt als erfolgreiche Marke und als profitables Unternehmen erhalten und agiert weiterhin selbständig am Weltmarkt.
Am 1. April 2000 wurde die Royal Canin Schweiz AG als 100% Tochter der Royal Canin S.A., Frankreich, unter der Leitung von Pierre Wagner gegründet.
Die Geschäftssparten teilen sich in 3 Teile:
Royal Canin Schweiz ist innerhalb weniger Jahre zu einem profitablen Unternehmen mit 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden.
Trotz anfänglicher skeptischer Bedenken des Marktes hat sich die konsequente Umsetzung des Prinzips „Wissen und Respekt“ bewährt. Die Schweizer Hunde- und Katzenhalter erkannten schnell, welche Qualität ihnen ROYAL CANIN® bietet und wie sinnvoll die Ernährung der Haustiere mit Trockenfutter ist.